Hier finden Sie eine Zusammenstellung wichtiger Informationen für medizinisches Personal und ÄrztInnen nach aktuellem Stand: Diagnose, Therapie, Behandlungs- und Notfalls Empfehlungen und mehr. Der großteil dieser Informationen stammt aus unserem „ME/CFS-Report Österreich, 2021“, der gemeinsam mit WissenschaftlerInnen und ÄrztInnen abgestimmt wurde. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Diagnose-Kriterien
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Diagnose und verschiedene Diagnosekriterien: Kanadische-, gekürzte Kanadische Kriterien laut Charité Berlin, Diagnosekriterien nach Institute of Medicine (IOM) und die Internationalen Konsenskriterien (ICC)
Mehr lesen>>

Therapie & Behandlung
Hier finden Sie Informationen zur Therapie & Behandlung bei ME/CFS. Weiters wird darauf eingegangen, dass ME/CFS eine schwere physische Erkrankung ist und Aktivierung meist kontraindiziert ist. Ein weiteres Thema ist die Behandlung von Begleiterkrankungen.
Mehr lesen>>

Notfalls Empfehlungen
Hier finden Sie eine kurze Übersicht von Faktoren, die im Umgang mit ME/CFS PatientInnen besonders auch bei Notfällen beachtet werden sollten. Krankentransport, Narkose, Operationen, Belastungsintoleranz, Unverträglichkeiten, Allergien, Blutspenden ect.
Mehr lesen>>

Forschung Aktuell
Hier finden Sie eine kompakte Übersicht zur Forschung rund um das Thema ME/CFS inklusive aktuellem Forschungsstand, Metabolismus, Belastung, Immunologie, Neurologie, die seit 2015 begonnene internationale Trendwende und weitere Bereiche.
Mehr lesen>>

Spezialisten Zitate
Alle ME/CFS Zitate stammen von Ärzten und Forschern, die ihr Leben größtenteils der Erforschung und Behandlung Betroffener widmen – oft seit Jahrzehnten. Viele haben hunderte oder tausende Patienten behandelt.
Mehr lesen>>